Projektmitarbeiter GAIA-X4FutureMobility moveID (m/w/d)

Die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Bodensee ist eine staatlich anerkannte Stiftungsuniversität mit BA-, MA- & Promotionsprogrammen in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Politik. Sie verschreibt sich der Interdisziplinarität, Internationalität und Individualität in Forschung und Lehre.

Das Center for Mobility Studies (CfM) & der Lehrstuhl für Mobilität, Handel und Logistik besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende auf drei Jahre befristete (bis zum 30.06.2025) Position in Teil- oder Vollzeit (10 - 100 %):

Projektmitarbeiter für das Projekt GAIA-X4FutureMobility moveID (m/w/d)

Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Projektübersicht

Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojektes „GAIA-X4FutureMobility moveID – Dezentrale digitale Fahrzeugidentitäten in der hochvernetzten Verkehrsumgebung“ ist die Schaffung eines dezentralen Daten- und Service-Ökosystems zur Integration automatisierter und vernetzter Fahrzeuge mit intelligenten Infrastrukturen, 3rd Party-Services (z. B. Content-Provider) bzw. innovativen Services rund um das automatisierte und vernetzte Fahrzeug unter Berücksichtigung der Gestaltungsprinzipien von Gaia-X.

Projektziele

  • Diskriminierungsfreier Zugang zu digitalen Diensten in einer eng vernetzten europäischen Infrastruktur
  • Wahrung der Autonomie in Bezug auf private Daten und Verbesserung der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit in einem zukünftigen Internet der Dinge
  • Erreichung oder Wiederherstellung einer fairen Marktwirtschaft im Bereich der Geschäftsmodelle für digitale Daten
  • Vermeidung asymmetrischer Daten- und Informationsflüsse durch in den europäischen Markt eintretende Hyperscaler wie Amazon, Google, etc. oder die BAT Group (Baidu, AliBaba, Tencent)

Ihre Aufgaben

  • Organisatorische Tätigkeiten für das Projekt GAIA-X4FutureMobility moveID
  • Unterstützung bei Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, Workshops, Netzwerken und ähnlichen Formaten (insbesondere Anfertigen von PowerPoint Präsentationen).
  • Mitwirkung bei der Verfassung von Forschungsberichten, Arbeitspapieren/Fachartikeln
  • Mitwirkung bei der Durchführung von qualitativen und quantitativen Evaluations-Erhebungen

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Forschung und Koordination von wissenschaftlichen Projekten
  • Erfahrung im Bereich Berichtswesen
  • Erfahrungen mit der Durchführung von empirischen Forschungsmethoden
  • Intrinsische Motivation die Mobilität von Morgen mitzugestalten
  • Kreativität und gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem innovativen Arbeits- und Lernumfeld mit derzeit über 230 außergewöhnlichen und engagierten Kolleginnen und Kollegen sowie 1.000 wissens- und tatendurstigen Studierenden.

Die Möglichkeit der alternierenden Telearbeit, flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie & Beruf, Unterstützung in der betrieblichen Altersvorsorge oder bei vermögenswirksamen Leistungen sowie eine gezielte persönliche und fachliche Weiterentwicklung sind für uns selbstverständlich.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Zeppelin Universität fördert die Geschlechtergleichstellung.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angaben Ihrer Verfügbarkeit per E-Mail an: Center for Mobility Studies (CfM) & Lehrstuhl für Mobilität, Handel und Logistik | Univ.-Prof. Dr. Wolfgang H. Schulz | wolfgang.schulz@zu.de oder über das Bewerbermanagementsystem softgarden.

Für fachliche Fragen zur Stelle steht Ihnen Oliver Franck gerne zur Verfügung | oliver.franck@zu.de.